StartGesundheitMagenschleimhautentzündung Symptome - Was tun?

Magenschleimhautentzündung Symptome – Was tun?

Wer unter einer Magenschleimhautentzündung, im Fachjargon Gastritis genannt, der plagt sich zumeist mit schmerzhaften und unangenehmen Magenbeschwerden.

In vielen Fällen wird eine Gastritis zu einer chronischen Erkrankung, vor allem, wenn die Magenschleimhautentzündung Symptome nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Wie der Name schon sagt, ist bei einer Gastritis Erkrankung die Schleimhaut des Magens entzündet.

Ursachen einer Magenschleimhautentzündung

Eine Magenschleimhautentzündung kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Um die Ursachen für eine Gastritis festzustellen, wird die Erkrankung in vier verschiedene Typen eingeteilt. Jeder Typ hat seine speziellen Ursachen. Wer zum Beispiel unter einer Magenschleimhautentzündung vom Typ A leidet, der hat es mit einer Autoimmunerkrankung zu tun, welche als Ursache gilt.

Die häufigste Ursache für eine Magenschleimhautentzündung liegt in der Erkrankung vom Typ B. Hier ist eine bakterielle Infektion für die entzündete Magenschleimhaut verantwortlich. Bei der Variante B kommt es auch häufig zu einer chronischen Erkrankung. Bei falscher oder unzulänglicher Behandlung können nicht nur Magengeschwüre, sondern auch Magenkrebs Folgeerkrankungen sein.

An diesen Symptomen kann eine Magenschleimhautentzündung erkannt werden

Sollte der Betroffene eine Gastritis an ersten Symptomen erkennen, ist dringend ein Arzt aufzusuchen, der dann die entsprechende Behandlung in die Wege leiten kann. Zu den wesentlichen Symptomen, an denen sich die Krankheit erkennen lässt, zählen Magenschmerzen.

Oftmals greift der Schmerz jedoch auch auf andere Bereiche des Bauches über. Eine Appetitlosigkeit zählt ebenfalls zu bekannten Symptomen, die als Anzeichen für eine Erkrankung gesehen werden kann. Übelkeit, Blähungen, Völlegefühl und ständiges Aufstoßen sind ebenfalls Symptome, unter welchen Patienten leiden.

Behandlungsmöglichkeiten

Um Magenschleimhautentzündung Symptome zu behandeln, sollte bereits bei ersten Anzeichen ein Arzt aufgesucht werden. Vor allem, wenn die Magenbeschwerden über eine längere Zeit wahrgenommen werden, ist eine Behandlung notwendig. Behandelt wird eine Gastritis zumeist mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, die die Säureproduktion im Magen hemmen. Ist eine bakterielle Infektion die Ursache, werden zusätzlich Antibiotika verschrieben.

Während der Behandlung sollte der Patient auf Alkohol, Nikotin und Koffein verzichten. Schnell behandelt, ist eine Gastritis bereits nach wenigen Tagen wieder verschwunden. Um einer Magenschleimhautentzündung vorzubeugen, sollte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährungsweise geachtet werden. Auch ist zu viel körperlicher und seelischer Stress zu vermeiden, um Stoffwechsel und Säurehaushalt auf einem gesunden Niveau zu halten.

Interessante Beiträge

Sehr gefragt!

Letzte Beiträge