Die Sachtextanalyse ist ein Prozess der Untersuchung von Texten mit dem Ziel, die darin enthaltenen Sachinformationen aufzudecken und zu verstehen. Es geht darum, relevante Daten zu identifizieren und zu extrahieren sowie sie zu analysieren, um Rückschlüsse auf den Gegenstand zu ziehen. Die Analyse von Sachtexten kann in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, z. B. im Journalismus, in der Wirtschaft, im Recht und in der Wissenschaft. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Sachtextanalyse, ihre Methoden und einige Anwendungsbeispiele erläutern.
Bei der Sachtextanalyse werden Informationen aus Texten extrahiert, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Es geht darum, einen Text in seine Bestandteile zu zerlegen und die Beziehungen zwischen ihnen zu verstehen.
Es gibt drei Hauptarten der Sachtextanalyse:
Die Inhaltsanalyse ist eine Methode zur Analyse von Texten, die sich auf die oberflächliche Bedeutung der verwendeten Wörter konzentriert Sachtextanalyse Aufbau und Komponenten. Wird häufig in der eingesetzt:
- Marktforschung
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Psychologie
Diskursanalyse
ist eine Methode zur Analyse von Texten, die sich auf die Art und Weise konzentriert, wie der Text organisiert ist und wie er fließt.
Diskursanalyse kann für die Analyse von allem verwendet werden, was in Text umgewandelt werden kann, einschließlich
- Zeitungsartikel
- politische Reden
- juristische Dokumente
- Unterhaltungen
- Romane
Pragmatische Analyse
ist eine Methode der Textanalyse, die sich auf den Zweck konzentriert, den der Autor mit dem Schreiben des Textes verfolgt.
Die pragmatische Analyse ist ein relativ neues Gebiet, aber sie wurde bereits zur Untersuchung einer Vielzahl von Texten eingesetzt, darunter
- Werbung
- politische Reden
- Medienberichte
Jede Art der Analyse von Sachtexten hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, daher es ist wichtig, die richtige Methode für die Frage zu wählen, die Sie zu beantworten versuchen.
Ein Beispiel für eine Sachtextanalyse wäre eine genaue Lektüre einer politischen Rede. Durch die Analyse der Rhetorik der Rede können wir versuchen, die Ziele des Politikers und die Techniken zu verstehen, mit denen er versucht, diese Ziele zu erreichen.
Der erste Schritt bei jeder Sachtextanalyse
Wenn Sie Ihre Lektüre abgeschlossen haben, können Sie den Text eingehender analysieren. Einige gängige Strategien für die Textanalyse sind:
- Identifizieren Sie den Hauptgedanken oder das Argument des Textes.
- Identifizieren Sie die Belege oder Beispiele für den Hauptgedanken.
- Identifizieren Sie den Zweck des Autors für das Schreiben des Textes.
- Identifizieren Sie das Publikum, für das der Autor den Text geschrieben hat.
- Analysieren Sie die Rhetorik des Textes, einschließlich der Verwendung von Sprache, Bildern und Struktur.
- Überlegen Sie, wie gut der Autor sein Ziel erreicht.
- Denken Sie über Ihre eigene Reaktion auf den Text nach.
Die Textanalyse kann ein nützliches Instrument zum Verständnis und zur Bewertung von Sachtexten sein. Durch sorgfältiges Lesen und Analysieren eines Textes können Sie Einblicke in die Absicht des Autors, das Publikum, für das der Text geschrieben wurde, und die Techniken, die der Autor verwendet, um seine Absicht zu erreichen, gewinnen.